
Beschaffungsmöglichkeiten in Malaysia
Malaysia, ein Land mit mittlerem Einkommen, hat sich seit den 1970er Jahren von einem Rohstoffproduzenten zu einer aufstrebenden multisektoralen Wirtschaft entwickelt. Obwohl die derzeitige Regierung daran arbeitet, die Inlandsnachfrage zu steigern und die starke Abhängigkeit von Exporten zu verringern, bleiben die Exporte - insbesondere von Elektronik, Öl und Gas, Palmöl und Gummi (weltweit größter Anbieter von PSA-Handschuhen) - ein wesentlicher Motor der Wirtschaft. Als Öl- und Gasexporteur hat Malaysia von höheren weltweiten Energiepreisen profitiert, obwohl die steigenden Kosten für inländisches Benzin und Dieselkraftstoff in Verbindung mit den angespannten Staatsfinanzen Kuala Lumpur gezwungen haben, die staatlichen Subventionen zu reduzieren.
Der internationale Handel in Malaysia ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Die Exporte werden auf 210 Mrd. USD pro Jahr geschätzt.
Zu den wichtigsten Exportgütern Malaysias zählen PSA (das weltweit größte Angebot an Handschuhen), elektronische Geräte, Erdöl und Flüssigerdgas, Chemikalien, Palmöl, Holz, Gummi und Textilien. Malaysias wichtigste Exportmärkte sind die USA, Singapur, die Europäische Union und Japan.


Beschaffungsmöglichkeiten in Vietnam
Vietnam verzeichnet ein exponentielles Wirtschaftswachstum und hat Exporte, die auf 8 Milliarden US-Dollar pro Monat geschätzt werden.
Vietnam entwickelt sich zu einer attraktiven Quelle für kostengünstige Länder, die in einer zunehmenden Anzahl von Versorgungsmärkten eine Alternative zu China bietet.
Da die Kosten in China zu steigen beginnen, wenden sich Unternehmen für ihre Beschaffungsbedürfnisse an Vietnam. Zu den Top-Exporten zählen Öl, Bekleidung und Schuhe, Meeresfrüchte, Reis, Gummi (PSA-Handschuhe), Elektronik und Computer. Hauptexportpartner sind die USA, Japan, China, Australien und Singapur.


Beschaffungsmöglichkeiten in Thailand
Thailands Wirtschaft ist stark von Exporten abhängig, die ungefähr 80% des BIP ausmachen und einen Wert von ungefähr 21 Mrd. USD pro Monat haben.
Zu den wichtigsten Exportgütern Thailands zählen Elektrogeräte, Automobile, Computer, Fisch, Schmuck, Gummi (PSA-Handschuhe), Schuhe und Textilien. Thailands wichtigste Exportmärkte sind die Europäische Union, die USA, Japan und China.